Kategorie-Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait.

Kategorie-Archiv 2. Herren (KOL)

KOL: Einzelfehler vergeben Punkte

Einen schmeichelhaften Sieg fuhren die Anpacher im Heimspiel gegen unsere KOL Mannschaft ein. Am Ende hieß es in einem torreichen Spiel 4:3 für die Hausherren.
»Wir hatten kein Mittel, um die langen Bälle über Außen zu verteidigen«, machte FCNA-Trainer Kai Schroers die Gründe für die Gegentore aus. Nach eben so einem langen Pass war Adrian Augustincic nach knapp zehn Minuten der erste Abnehmer und traf zur 1:0-Gästeführung. Erkan Gök glich die Partie wieder aus, als er einen Foulelfmeter im Nachschuss doch noch verwandelte.
Ruben Sutterlüty brachte die Gäste wieder in Führung, aber erneut glich Gök die Partie nach Vorlage von Tobias Hagen noch vor der Halbzeit wieder aus.
»Wir waren ständig defensiv beschäftigt und können froh sein, dass die Gäste einige Chancen ausließen«, freute sich Schroers, noch mit einem Unentschieden in die Pause gehen zu können.

Nach dem Seitenwechsel brachte sein spielender Trainerkollege Patrick Gilles den FCNA erstmals in Führung. Ein von ihm getretener Freistoß wurde noch leicht abgefälscht und fand seinen Weg ins Tor zum umjubelten 3:2-Zwischenstand. Doch fast im Gegenzug glichen die Gäste in der unterhaltsamen Partie wieder aus: Turgay Akbulut traf zum Ausgleich. 20 Minuten vor dem Ende traf Patrick Gilles mit einem seiner gefährlichen Freistöße die Latte und David Saco Hidalgo konnte den Abpraller zum 4:3 verwerten. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, konnten aber keinen Treffer mehr erzielen.

Tore: 0:1 Adrian Augustincic (10.), 1:1 Erkan Gök (15.), 1:2 Ruben Sutterlüty (33.), 2:2 Gök (42.), 3:2 Patrick Gilles (48.), 3:3 Turgay Akbulut (50.), 4:3 David Saco Hidalgo (74.)
(Quelle: Usinger Anzeiger)

Das Spiel war eine sehr gute mannschaftliche Gesamtleistung von unserer Seite, an der wir weiter anknüpfen können. Nur die individuellen Fehler, die Anspach immer wieder ins Spiel brachten, müssen wir in den Griff bekommen, um auch den ersten Dreier zu sichern, wenn man den Gegner schon „angenockt“ auf dem Platz hat.

KOL: Remis bei der Spvgg

Im Spiel bei der SpVgg 05/99 Bomber HG gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3.

DJK Spfr. Bad Homburg II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Sioh Lim traf in der ersten Minute zur frühen Führung. Die SpVgg zeigte sich wenig beeindruckt. In der neunten Minute schlug Malte Roselt mit dem Ausgleich zurück. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Ronny Lienau in der 24. Minute. Anstelle von Kevin Haub war nach Wiederbeginn Minchang Kim für die SpVgg im Spiel. Die Elf von Trainer Ralf Haub hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen.
Mit dem Tor zum 3:1 in der 75. Minute steuerte Roselt bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei. Adrian Augustincic schlug doppelt zu und glich damit für uns wieder aus (78./82.).

Unser nächstes Spiel findet erst in zwei Wochen statt, am 27.08.2023 gegen die Teutonia Köppern.

KOL: Letzter Test

Am Sonntag, den 6 August um 12:00 Uhr, bestreitet unsere KOL-Mannschaft gegen den FC Neu-Isenburg ihr letztes Vorbereitungsspiel, bevor auch für die Zweite die Herbstrunde 2023/2024 am 13. August im Auswärtsspiel bei der SpVgg 05/​99 Bomber HG (15:00 Uhr an der Sandelmühle) beginnt.

Das Spiel endete 1:2, obwohl wir durch Adrian Augustincic in der 14. Minute früh in Führung gingen und den Gegner in jeder Sekunde der ersten Halbzeit im Griff hatten.
Gute Kommunikation im Spielaufbau, flüssiger Ballwechsel, bei hoher Bewegung, ließen dem Gegner keine Chance daran zu glauben, das in diesem Spiel noch etwas für sie möglich wäre. Einzig, das wir nicht noch Nummer 2 und 3 nachgelegt haben – Chancen waren genug da, ließ einen Restfunken bei Neu-Isenburg glimmen.

Nach Wechseln in der Halbzeit und einem folgenschweren Fehlpass im Spielaufbau in der 52. Minute, war unser Schlussmann Sebastian Fliess chancenlos, den Ausgleich durch den Isenburger Potapczuk zu verhindern.
Durch diesen „überraschenden“ Treffer loderte die Flamme der Isenburger wieder auf und während diese mit unseren Tugenden aus der erst Halbzeit „aufstanden“, beschränkten wir uns immer mehr mit emotionaler Fehlkommunikation untereinander und ungenauen Ballspiel.
Dies gipfelte im 1:2 Endstandtreffer durch den Isenburger Geiss in der 70. Minute (obwohl dieser Treffer hätte nicht erzielt werden können, nach einem nicht gegebenen Foulspiel an Torwart Fliess).